Rückkehr der Mühlenbienen
Auch in den Zeiten von Kontaktsperre und Mindestabstand dreht sich das Mühlrad unermüdlich weiter – so wie sich auch das Rad der Jahreszeiten vom Coronavirus unbeeindruckt weiterdreht. Am vergangenen Wochenende war dann auch der Frühling schon ganz deutlich zu spüren; und das bedeutet inzwischen für die Mühle auch, dass nun bald die Rückkehr der Mühlenbienen zu erwarten ist! Das letztjährige Bienenvolk hat sich gut eingelebt, und hat ein „erfolgreiches“ erstes Jahr bei uns an der Mühle verbracht – nun ist es Zeit aufzustocken! Im wahrsten Sinn des Wortes, denn tatsächlich kommen 2 weitere Bienenstöcke zu uns an die Umkircher Mühle! Vorbereitungen für die Ankunft wurden am Samstag von unserem mühleneigenen Imker Andreas Wolfangel und unserem Vorstand Boris Lemler getroffen. Die beiden haben, immer im korrekten Sicherheitsabstand von mindestens 1.5 m zueinander, ein Podest aufgestellt. Dieses Podest hat es in sich: von erfahrenen Profis, einem Zimmermann und einem Edelstahlschlosser, eigens gefertigt ist es in der Lage eine stabile Grundlage für ein Gewicht von bis zu 180 kg darzustellen! Warum so viel? Ein einziger Bienenstock wiegt 30 – 40 kg; bei Ankunft stehen also um die 100 kg auf dem Podest. Jeder Bienenstock beherbergt 30,000 – 40,000 Bienen und nur eine Königin. Bis zum Hochsommer und je nach Blütenlage wächst das Volk auf bis zu 70,000 Bienen an, die durch den pausenlos heimgebrachten Nektar auch das Gewicht des Bienenstocks in die Höhe treiben – bis zu 60 kg pro Stock, wenn es genug Nektar gibt. Wir hoffen natürlich, dass unsere Bienen beste Bedingungen vorfinden, und die Traglast des Podests ausreizen.
Die Bienen kamen am 31. 3., also vergangenen Dienstag, zu uns – so mancher von Ihnen hat also schon die Stöcke gesehen. Nach dem Umzug müssen die Bienen sich zunächst eingewöhnen und sollen am heutigen Freitag, allerdings ohne „Publikum“ ihren ersten Ausflug in ihre neue Heimat unternehmen.
Aufgrund der Situation mit dem Coronavirus verzichten wir auf Zuschauer – wir hoffen, dass sie sich beim Spaziergang alleine oder zu zweit die ein oder andere Mühlenbiene in Aktion beobachten können.


Kugellager ist repariert!
Die Schieflage des Mühlrads ist beendet! Das Kugellager wurde ersetzt und das Mühlrad läuft wieder wie am Schnürchen….
Mitgliederversammlung am 13. 3. 2019
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
Die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Umkircher Mühle e.V. findet statt am
Mittwoch, den 13. März 2019 um 20 Uhr im Bürgersaal (Gutshof)
Tagesordnung:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Bericht über das Geschäftsjahr 2018
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Kassenprüfbericht
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
TOP 6: Wahlen
TOP 7: Ausblick auf das Jahr 2019 (Termine)
TOP 8: Verschiedenes
Zur Mitgliederversammlung werden hiermit alle Mitglieder des Fördervereins Umkircher Mühle e.V. eingeladen. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle unsere Förderer und Gönner sind ebenfalls herzlich willkommen.
Boris Lemler, 1. Vorsitzender
Einladung an alle Mitglieder des Fördervereins Mühle Umkirch
Alle Mühlenmitglieder sind herzlich eingeladen zum Jahresabschluss des Mühlenvereins am 23. 12. ab 14:30 in der Mühle zu Kaffee und Weihnachtsgebäck – wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Auch der Wanderpokal der Feuerwehr ist in Weihnachtsstimmung….
Nach der erfolgreichen Erstteilnahme des Mühlenvereins an der Spassolympiade der Umkircher freiwilligen Feuerwehr ist nun der Siegerpokal für mindestens ein Jahr in der Mühle zu bewundern…
Weihnachtsstimmung in der Mühle
Die leckeren Mühlenplätzchen sind nun verpackt
und zum Verkauf bereit!
Weihnachtsbäckerei geht in die heiße Phase!
Nur noch eine knappe Woche bis zum Umkircher Weihnachtsmarkt! Die Produktion und das Eintüten der berühmten Mühlenplätzchen geht in die heisse Phase. Unsere Bäckerinnen und das Helferteam arbeiten auf Hochtouren, und das Verkaufsteam ist organisiert und steht bereit. Kommen Sie am 2. Adventswochenende an unseren Stand – wir freuen uns auf Sie!
Weihnachtsbäckerei
Seit Anfang November wird von den fleissigen Bäckerinnen für den Weihnachtsmarkt gebacken. An den Backtagen strömt ein verführerischer Duft aus der Mühle, der die Vorfreude auf die Mühlen-Weihnachtsplätzchen weckt! Schauen Sie am 2. Advent bei uns am Stand auf dem Umkircher Weihnachtsmarkt vorbei, um die beliebten „Mühlenklassiker“ zu erstehen oder natürlich gleich zu kosten.